Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Equal Pay Day: Höchste Zeit für Entlastung und echte Wahlfreiheit

Henrike Brandstötter: „Den Karriereknick, den Frauen hinnehmen müssen, wenn sie Kinder bekommen, holen sie nie mehr auf.“

„Immer noch arbeiten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen 45 Arbeitstage lang kostenlos. Dass dieser Pay Gap in Österreich nach wie vor so eklatant ist, zeigt deutlich, wie wenig die Bundesregierung aus den Versäumnissen der Vergangenheit gelernt hat“, sagt NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter anlässlich des Equal Pay Day am 14. Februar. Brandstötter sieht Bund und Länder in der Verantwortung, „besser gestern als morgen“ eine Entlastungsoffensive zu starten, Teilzeitanreize aus der Welt zu schaffen und gleichzeitig Vollzeitarbeit steuerlich zu attraktivieren – und mit einem modernen individuellen Karenzmodell dafür zu sorgen, dass beide Elternteile gleichberechtigt am Arbeitsmarkt teilnehmen können. 

Denn dass Frauen weniger verdienen, liege vor allem daran, dass sie nach wie vor einen Karriereknick hinnehmen müssen, wenn sie Kinder bekommen, so Brandstötter. „Die Jahre, in denen die Frauen ganz daheim geblieben sind oder Teilzeit gearbeitet haben, während ihre männlichen Kollegen die Karriereleiter samt Gehaltssprüngen hinaufgeklettert sind, holen die Frauen nie wieder auf. Deshalb braucht es neben einer partnerschaftlichen Aufteilung der Karenz auch so dringend die flächendeckende, leistbare und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung mit einem Rechtsanspruch ab dem ersten Geburtstag, der es Müttern ermöglicht, Vollzeit zu arbeiten und ihre Kinder in guter Betreuung zu wissen.“

Doch statt das endlich Realität werden zu lassen und Frauen so echte Wahlfreiheit zu ermöglichen, schlage Bundeskanzler Nehammer „völlig perfide“ eine „Großelternkarenz“ vor, ärgert sich Brandstötter: „Das bedeutet nichts anderes, als berufstätige Omas aus dem Job zu holen, damit diese die Kinderbetreuung erledigen, die die ÖVP selbst nicht gebacken bekommt. Mit dieser Karenzform würden die Frauen noch mehr benachteiligt, denn ihnen fehlen ja bereits wertvolle Erwerbsjahre, weil sie bei ihren eigenen Kindern in Karenz waren.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Rotes Mikrofon in einer Tasche
26.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS schreiben ORF-Gremienposten öffentlich aus

Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Mehr dazu
STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu
YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!