🗳️ Alles zur Wien-Wahl diesen Sonntag →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ergebnisse der Pilnacek-Kommission sind ein Alarmsignal

Scherak:
„Die längst notwendigen Reformen müssen jetzt noch umgesetzt werden."

„Die Liste an Versäumnissen und Verfehlungen ist erschreckend“, zeigt sich der stellvertretende NEOS-Klubobmann Nikolaus Scherak über die heute präsentierten Ergebnisse der Pilnacek-Kommission alarmiert. Zahlreiche Missstände, die NEOS bereits seit Jahren aufzeigen, sind heute bestätigt worden. „Es kann nicht sein, dass Einzelne in diesem Land offensichtlich versuchen, es sich zu richten. Die Menschen in Österreich müssen wieder darauf vertrauen können, dass vor dem Gesetz alle gleich sind“, prangert Scherak die von der Kommission erwähnte Zwei-Klassen-Justiz an. „Die Regierung muss umgehend die Forderungen und Empfehlungen der Kommission mit Reformen umsetzen, um die Unabhängigkeit der Justiz zu stärken.“

„Wir brauchen eine – von der Regierung schon lange versprochenen, aber noch immer nicht umgesetzten – unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft. Der Kreutner-Bericht zeigt einmal mehr, wie wichtig eine unabhängige Weisungsspitze wäre“, sagt Scherak. „Es ist vollkommen unverständlich, wieso sich ÖVP und Grüne seit Ewigkeiten auf keine Reform einigen können. Insbesondere, wo doch beide eine solche Bundesstaatsanwaltschaft gefordert haben.“

Ebenso besorgniserregend ist für Scherak die laut Bericht offenbar geplante Schwächung der WKStA. „Hier braucht es dringend eine Stärkung der finanziellen und personellen Ressourcen, um die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft unabhängig, ohne Einflüsse von außen arbeiten zu lassen. Die Regierung hat als Urlaubslektüre nun 230 Seiten aufzuarbeiten und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Denn die Bevölkerung hat sich eine Regierung verdient, die diese längst notwendigen Reformen jetzt auf den letzten Metern auch umsetzt“, fordert Scherak.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu
YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu
NEOS Politiker
Auf dem Bild zu sehen sind NEOS-Klubobmann Yannick Shetty, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungssprecherin der NEOS Martina von Künsberg Sarre präsentieren das neue Maßnahmenpaket zur Deutschförderung in Schulen.
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!