
Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Claudia Gamon: „Jammern hilft nichts. Wir müssen die Europäische Union gemeinsam besser machen
„Diese Zahlen sind alarmierend. Alarmierend, aber nicht besonders überraschend“, sagt NEOS-Europaabgeordnete Claudia Gamon zum aktuellen Eurobarometer, wonach Österreich die EU-Mitgliedschaft von allen 27 Mitgliedstaaten am negativsten bewertet. „Die Europäische Union ist eine der besten Ideen, die die Welt je hatte, aber sie ist tatsächlich eine ziemliche Baustelle. Aber jammern hilft nichts, es gilt diese Baustelle gemeinsam besser zu machen. Wir laden daher alle Bürgerinnen und Bürger ein, bei unserer offenen Vorwahl für die EU-Wahl 2024 mitzumachen.“
2024 wird ein wichtiges Jahr für die Zukunft und unsere liberale, demokratische Gesellschaft. Gamon: „Es stehen mehrere Weichenstellungen für Österreich und Europa an, die uns ins nächste Jahrzehnt und weit darüber hinaus tragen werden. Man muss nicht bis in die Ukraine schauen, um zu sehen, dass wesentliche Grundlagen für eine gute Zukunft in Gefahr sind: Freiheit, Demokratie, Sicherheit und Wohlstand. Grundlagen, die allen voran durch die Europäische Union und die Zusammenarbeit ihrer 27 Mitgliedsländer sichergestellt werden.“
Es brauche in den kommenden Jahren Menschen, die diese Werte nicht nur hochhalten, sondern auch schützen und mit vollem Einsatz für sie kämpfen, so Gamon weiter. „Deshalb laden wir alle, die Europa entscheidungsfähiger, handlungsfähiger und nicht zuletzt auch verteidigungsfähiger machen wollen, ein, bei unserer offenen Vorwahl für einen Platz auf unserer Liste für die EU-Wahl am 9. Juni zu kandidieren. Wir NEOS sind die pro-europäischste Bewegung in Österreich. Nicht, weil wir die heutige EU für perfekt halten – sondern weil wir Europa verändern, verbessern und weiter stärken wollen, beispielsweise indem wir endlich das Einstimmigkeitsprinzip, das jeden Fortschritt lähmt, abschaffen. Wir wollen ein Europa, das schnell Entscheidungen trifft und stark und geschlossen auftritt, wenn man es schwächen oder spalten will. Unsere Vision sind die Vereinigten Staaten von Europa – mit einer echten gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, einem selbstbewussten Europäischen Parlament, einer effizienten europäischen Regierung und mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger. Wir müssen jetzt aufpassen, unsere Freiheit und unsere Art zu leben nicht aufs Spiel zu setzen. Wir haben die Verantwortung, nicht die letzte Generation Europa zu sein.“
Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen
Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“
Equal Pension Day:
Echte Wahlfreiheit & mehr Anreize für Vollzeitarbeit schaffen
Henrike Brandstötter: „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“
Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten
Generalsekretär Douglas Hoyos: „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“