🗳️ Alles zur Wien-Wahl diesen Sonntag →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.

Beate Meinl-Reisinger: „Wir sind bereit, Österreich zu erneuern!“

In den vergangenen Tagen wurde engagiert an einem gemeinsamen Programm gearbeitet.
Nach intensiven Tagen und Nächten können wir NEOS mitteilen: Wir haben uns auf ein Arbeitsprogramm verständigt!

Zahlreiche unserer Anliegen und Pläne für ein neues Österreich werden darin erstmals bundesweit in Angriff genommen werden. Darunter etwa:

  1. Die Aufwertung des Kindergartens zur ersten Bildungseinrichtung mit einem zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr. Damit wird neben den notwendigen Deutsch-Kenntnissen vor allem auch die Wahlfreiheit der Familien bei der Vereinbarkeit von Kindern und Beruf gestärkt.
    (Arbeitsprogramm Seite 183)
  2. Die Einführung eines bundesweiten Chancenbonus für Schulen, um auf die jeweiligen Herausforderungen an den Standorten besser eingehen zu können. Neben der finanziellen Stärkung bekommen Schulen auch weitere Autonomie, um allen Kindern die Flügel zu heben.
    (Arbeitsprogramm Seite 185)
  3. Eine ambitionierte Budgetsanierung, um Spielraum für Entlastung und Investitionen zu schaffen. Ein großer Teil der Sanierung erfolgt über Strukturreformen bis 2031 (rund 3 Mrd. aus dem Pensionsbereich) und ein Ende von Gießkannen- und Doppel-Förderungen (5 Mrd.)
    (Arbeitsprogramm ab Seite 15)
  4. Ein Fahrplan zur Senkung der Lohnnebenkosten ab 2027. NEOS haben in den Verhandlungen ein Ende der jahrzehntelangen Blockaden erreicht. Damit ist der Weg frei, den Kostendruck auf die Betriebe zu senken und mehr Spielraum bei Löhnen und Gehältern für die Arbeitnehmer:innen zu schaffen.
    (Arbeitsprogramm ab Seite 20)
  5. Eine Entlastungsoffensive durch ein umfassendes Anti-Bürokratie-Programm. Erstmals wird ein eigenes Staatssekretariat für Deregulierung und mehr Effizienz sorgen. Wirtschaft und Bürger:innen bekommen einen Ansprechpartner, in der Regierung laufen die Fäden an einer zentralen Stelle zusammen.
    (Arbeitsprogramm ab Seite 32)
  6. Eine Bundesstaatsanwaltschaft als Kollegialorgan löst die bzw. den Minister:in als Vorgesetzte:n der Staatsanwaltschaften ab. Woran ÖVP und Grüne bis zuletzt gescheitert sind, wird in der ersten Regierung mit NEOS umgesetzt. Damit stärken wir die unabhängige Justiz und den Rechtsstaat.
    (Arbeitsprogramm Seite 123)
  7. Ein verpflichtendes Integrationsprogramm ab Tag eins mit Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Vor der Wahl haben NEOS drei Erwartungen an Menschen, die zuwandern, gestellt: Gemeinsame Sprache, gemeinsame Werte und einen Beitrag zur Gesellschaft. Das Integrationsprogramm ist die Basis zur Erfüllung dieser Erwartungen.
    (Arbeitsprogramm ab Seite 90)
  8. Ein gesetzlicher Nachhaltigkeitsmechanismus für Pensionen. Die größte Hürde für Generationengerechtigkeit ist genommen. Neben zahlreichen Maßnahmen zur Anhebung des faktischen Pensionsalters hat die Regierung eine Tool-Box festgelegt, um die Pensionen finanzierbar zu halten. Darüber hinaus wird es neue Anreize und Möglichkeiten geben, selbst für eine gute Pension vorzusorgen.
    (Arbeitsprogramm Seite 16 sowie 99)
  9. Österreich neu organisieren. Schon in der ersten Runde der Regierungsgespräche forderten NEOS einen klaren Beitrag der Länder zu einem Reformkurs. Nun wird sich ein neuer Verfassungs-konvent damit beschäftigen, wie Bund und Länder künftig zusammenarbeiten und die Bürger:innen direkter mitbestimmen können.
    (Arbeitsprogramm Seite 123)
  10. Transparente Postenbesetzungen. Sideletter und geheime Postendeals habe in der Vergangenheit zu Recht für Kritik in der Bevölkerung gesorgt. NEOS haben erreicht, dass sich das ändert. Erstmals macht die Bundesregierung öffentlich, wer welche Positionen vorschlagen und besetzen kann. Eine Revolution in Österreich!
    (Arbeitsprogramm Seiten 185, 197 sowie ab 207)

Das Arbeitsprogramm, auf das wir uns verständigt haben, enthält viele Vorhaben, die noch vor wenigen Wochen so nicht vorstellbar gewesen wären. Nun liegt das letzte Wort bei unseren Mitgliedern.

Wir sind bereit, Österreich zu erneuern!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu
YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu
NEOS Politiker
Auf dem Bild zu sehen sind NEOS-Klubobmann Yannick Shetty, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungssprecherin der NEOS Martina von Künsberg Sarre präsentieren das neue Maßnahmenpaket zur Deutschförderung in Schulen.
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!