Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

KV-Verhandlungen: Spielraum schaffen für 15. Gehalt

Beate Meinl-Reisinger: „Alle Verhandler sind aufgefordert, Druck auf die Regierung zu machen, die Lohnnebenkosten zu senken. ÖVP und Grüne müssen mit ihrer ,So-tun-als-ob‘-Politik aufhören.“

Zum morgigen Start der KV-Verhandlungen fordert NEOS-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger die Bundesregierung auf, Spielraum für höhere Löhne zu schaffen, ohne die Inflation erneut anzuheizen: „Das schaffen wir durch die Senkung der nichtarbeitnehmerbezogenen Lohnnebenkosten, auf die wir NEOS schon seit Jahren pochen. Arbeit wird in Österreich im internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch besteuert. Genau hier müssen wir ansetzen, damit die Menschen mit ihrem Einkommen wieder besser auskommen – ohne die Unternehmerinnen und Unternehmer noch zusätzlich unter Druck zu setzen.“ 

Würden die Lohnnebenkosten um 6,55 Prozentpunkte auf den Schnitt in der OECD sinken, so hätten die Verhandler Spielraum für höhere Nettolöhne wie ein 15. Gehalt – und die Inflation würde um rund 1,7 Prozentpunkte gedämpft. „Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter sind jetzt aufgefordert, Druck auf die Bundesregierung zu machen, die Lohnnebenkosten zu senken. ÖVP und Grüne müssen endlich mit ihrer ,So-tun-als-ob‘-Politik aufhören und dafür sorgen, dass den Menschen wirklich dauerhaft mehr Netto vom Brutto bleibt. Anstatt also seitens der Arbeitnehmer ,Lohnzurückhaltung‘ zu fordern, sollte Finanzminister Brunner lieber kluge und nachhaltige Maßnahmen treffen, die sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber entlasten“, so die NEOS-Chefin.  

Gleichzeitig, so Meinl-Reisinger, sollte eine Lohnnebenkostensenkung von ambitionierten Reformen begleitet werden: „Österreich hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Die aktuellen Verhandlungen des Finanzausgleichs wären die perfekte Gelegenheit, um das Wachstum der Staatsausgaben wieder zu dämpfen.“

Weitere interessante Artikel

Fiona Fiedler-960x540
12.08.2025Bildung, Gesundheit

Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen

Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“

Mehr dazu
NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!