Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS fordern Entlastungspaket für den Handel

Gerald Loacker: „Wir brauchen eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, flexiblere Öffnungszeiten und eine Streichung der Belegpflicht für Einkäufe unter 30 Euro.“

Anlässlich der verfahrenen KV-Verhandlungen und der angekündigten Warnstreiks forderten NEOS im heutigen Wirtschaftsausschuss von der Bundesregierung ein Entlastungspaket für den Handel. Doch ÖVP und Grüne wollen ganz offensichtlich weiter tatenlos zuschauen, wie sowohl die Arbeitgeber- als auch die Arbeitnehmerseite finanziell immer stärker unter Druck gerät, und haben den Antrag vertagt.

„Die Regierung muss endlich den Spielraum für höhere Löhne schaffen. Der Druck auf den niedergelassenen Handel in Österreich ist dieses Jahr besonders hoch“, sagt NEOS-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker. „Wegen der höchsten Inflationsrate in Westeuropa steigen die Forderungen nach höheren Gehältern. Der Onlinehandel breitet sich aus und gewinnt immer mehr Marktanteile, während die Kundenbindung im niedergelassenen Handel unter den vielen und langen Lockdowns gelitten und sich davon bis heute nicht richtig erholt hat. Zusätzlich hat Österreich die strengste Ladenöffnungsregulierung in ganz Europa. Gerade auch mit Blick auf die kommende Weihnachtszeit, der umsatzstärksten Zeit für den Handel, fordern wir die Bundesregierung auf, dringend Maßnahmen zu beschließen, um den niedergelassenen Handel zu entlasten. Schließlich geht es da auch um Hunderttausende Arbeitsplätze.“

Konkret fordern NEOS folgende drei Maßnahmen: Eine deutliche Senkung der Lohnnebenkosten, flexiblere Öffnungszeiten und eine Streichung der Belegpflicht für Einkäufe unter 30 Euro, was nicht nur den Betrieben, sondern auch der Umwelt helfen würde. Loacker: „Sowohl die Arbeitergeber als auch die Arbeitnehmer leiden massiv unter den gestiegenen Kosten – und die Regierung hat einfach keine Antwort darauf. Mit unserem Antrag fordern wir ÖVP und Grüne auf, dringend in die Gänge zu kommen und Maßnahmen zu ergreifen, die einerseits die Unternehmen entlasten und andererseits ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Ende des Monats mehr Netto von Brutto am Konto lassen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Die Gruppe von NEOS-Wien bei der Wien-Wahl-Party. Alle freuen sich über ein gute Ergebnis. NEOS Wien.
28.04.2025NEOS Team1 Minute

Starkes Ergebnis bei Wien-Wahl

Douglas Hoyos:  „Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“

Mehr dazu
Rotes Mikrofon in einer Tasche
26.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS schreiben ORF-Gremienposten öffentlich aus

Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Mehr dazu
STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!