🗳️ Alles zur Wien-Wahl diesen Sonntag →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS warnen vor Orbáns autoritären Visionen

Helmut Brandstätter:
„Orbáns Ideen sind ein Rezept für Abhängigkeit, Unfreiheit und Niedergang des freien Europas – das dürfen wir nicht zulassen!“

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat heute im EU-Parlament präsentiert, wie er Europa nach seinen Vorstellungen umgestalten möchte. Helmut Brandstätter, NEOS-Außenpolitiksprecher und Delegationsleiter im EU-Parlament, warnt eindringlich vor diesem Kurs: „Ein Europa nach Orbáns Modell wäre abhängig von russischem Öl, überwacht von chinesischer Polizei, geprägt von eingeschränkten Menschenrechten, weitverbreiteter Korruption, kontrollierter Presse und wirtschaftlichem Niedergang. Das ist die 'Orbánisierung' Europas, und das dürfen wir nicht zulassen.“

„Wir NEOS stehen an der Seite des ungarischen Volkes, das ein starkes, freies und demokratisches Ungarn im Herzen der EU will“, führt der Europaabgeordnete fort. „Wir kämpfen für das Gegenteil von Orbáns Dystopie: mehr Bürgerrechte, Rechtsstaatlichkeit ohne Kompromisse, wirtschaftlichen Aufschwung und eine starke Europäische Union, die selbstbewusst auftritt und entschlossen für liberale, demokratische Werte kämpft. Vor allem aber brauchen wir ein klares Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine und eine entschlossene Haltung gegen Putins Aggression.“

Brandstätter kritisiert auch die Verbündeten von Orbán, namentlich die FPÖ: „Nach dem Motto 'Zeig mir deine Freunde, und ich sage dir, wer du bist', zeigt sich, dass diejenigen, die mit Demokratie- und Zukunftszerstörern wie Putin oder Orbán sympathisieren, auch Österreich arm, abhängig und wehrlos machen wollen. Dazu kommt, dass Orbán mit höheren Steuern gezielt österreichische Unternehmen diskriminiert – das scheint die FPÖ offenbar nicht zu stören. Wer auf der Seite von Orbán, Putin und anderen Autokraten steht, stellt sich gegen ein freies und starkes Europa.“

Abschließend fordert Brandstätter: „Das Artikel-7-Verfahren, also der Rechtsstaatlichkeitsschutzschild, muss endlich vorangebracht werden, um die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa zu schützen. Wir müssen uns entschieden für ein starkes, freies und demokratisches Europa einsetzen – gegen jene, die uns spalten und schwächen wollen. Unsere Werte sind nicht verhandelbar, und wir werden nicht zurückweichen, wenn es darum geht, sie zu verteidigen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu
YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu
NEOS Politiker
Auf dem Bild zu sehen sind NEOS-Klubobmann Yannick Shetty, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungssprecherin der NEOS Martina von Künsberg Sarre präsentieren das neue Maßnahmenpaket zur Deutschförderung in Schulen.
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!