Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

„Pensions at a Glance“: OECD bestätigt Reformdruck auf Pensionssystem

Gerald Loacker: „NEOS denken an die nächsten Generationen, ÖVP und Grüne an den nächsten Wahltag.“

Die heute veröffentlichte OECD-Analyse „Pensions at a Glance“ bestätigt einmal mehr den massiven Reformdruck auf das österreichische Pensionssystem. Demnach gehen Erwerbstätige hierzulande (61,6 Jahre bei Männern, 60,9 Jahre bei Frauen) deutlich früher in Pension als im OECD-Schnitt (64,4 Jahre bei Männern, 63,1 Jahre bei Frauen). Dafür ist in Österreich die Lebenserwartung nach dem Arbeitsmarktaustritt höher (21,6 Jahre bei Männern, 25,5 Jahre bei Frauen) als im OECD-Schnitt (18,4 Jahre bei Männern, 22,8 Jahre bei Frauen). 

„Wer in der Schule in Mathematik aufgepasst hat, wird schnell zu dem Schluss kommen, dass sich diese Rechnung nicht ausgehen kann“, sagt NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker. Nun sei es sehr erfreulich, dass die Menschen immer älter würden. „Dass dann aber auch das Pensionsantrittsalter über kurz oder lang mitsteigen muss, liegt auf der Hand. Jeder, der etwas anderes behauptet, verschließt bewusst die Augen vor der Realität: Wenn wir nicht bald das marode Pensionssystem tiefgreifend reformieren, werden die Jungen in 30, 40 Jahren keine ordentliche Pension mehr bekommen.“ 

Die Politik müsse damit aufhören, den Steuerzahler:innen ständig Sand in die Augen zu streuen, so Loacker: „Das österreichische Pensionssystem wird auf Kosten der Jungen sukzessive heruntergewirtschaftet. Die Milliarden, die der Staat jedes Jahr zu den Pensionen zuschießen muss, fehlen in wichtigen Zukunftsbereichen wie Bildung, Gesundheit, Pflege, Infrastruktur, Forschung, Umwelt. Auch kommendes Jahr ist mehr als ein Drittel der Steuereinnahmen fix für Pensionen und Zinsen verplant - nicht einmal ein Fünftel fließt in die Zukunft unseres Landes. Doch offenbar sind wir NEOS die Einzigen, die an übermorgen und an die nächsten Generationen denken. Alle anderen Parteien denken nur an den nächsten Wahltag.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!