🗳️ Alles zur Wien-Wahl diesen Sonntag →

Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Rasenmäher bei Bildung bedroht Lehrbetrieb

Für fast 60 % der Pädagog:innen ist Administration „zeitraubend und nutzlos“ – Forderung nach „Aufholjagd“ durch mehr Zeit für Kinder statt Formulare

NEOS sind angesichts der bekannt gewordenen Kürzungs-Pläne der FPÖVP-Regierung im Bildungsbereich schockiert. So soll das Bildungsministerium nicht nur überdurchschnittlich viel zum Sparziel der Ministerien beitragen, gestrichen werden sollen vor allem die seit langem in Aussicht gestellten Mittel für administrative Kräfte an den Pflichtschulen.

„Wir wissen aus zahllosen Gesprächen und Umfragen, dass eine Unterstützung bei Verwaltung und eine Reduzierung der Bürokratie an den Schulen sowohl von Eltern als auch Pädagoginnen und Pädagogen besonders dringend verlangt wird. Beide Seiten wollen, dass Lehrerinnen und Lehrer endlich wieder mehr Zeit für den Unterricht und die Kinder haben“, kann NEOS-Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre die FPÖVP-Pläne nicht verstehen.

Sie erinnert an mehrere NEOS-Umfragen aus den letzten Jahre, in denen fast 2/3 der Eltern befürchteten, dass die Zeit für Unterricht und Kinder fehlt. Fast 60 % der Pädagog:innen wiederum nannte auf die Frage nach den „zeitraubendsten und nutzlosesten Tätigkeiten“ die Bürokratie und Verwaltung im Schulbetrieb.

„Die dringend benötigten Kräfte in Administration und Management der Pflichtschulen wurden zuerst ewig wegen der gegenseitigen Blockaden von ÖVP und Grünen verzögert und jetzt sollen sie gar nicht mehr kommen. Diese Kürzung bei den Schulen gefährdet massiv den Lehrbetrieb und muss zurückgenommen werden“, warnt Künsberg Sarre.

NEOS verlangen von FPÖVP eine „Aufholjagd im Bereich Bildung“ und keinen gedankenlosen Rasenmäher auf Kosten von Kindern und Pädagog:innen. „Leicht einsparen könnten FPÖ und ÖVP etwa bei der horrenden und nun wieder steigenden Parteienförderung“, schlägt die pinke Bildungssprecherin vor. Sie befürchte, „dass es im Bildungsbereich auf vielen Ebenen Rückschritte geben wird.“

Wie positiv sich eine Unterstützung bei Administration und Management auswirkt, zeigt das Beispiel Wien. Auf Initiative von NEOS-Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr gibt es hier für jede Pflichtschule eine Sekretariatskraft. Deren Finanzierung haben NEOS in der Bundeshauptstadt übrigens langfristig abgesichert.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

STEPHANIE KRISPER
Stv. Klubobfrau | Mitglied des Erweiterten Vorstands | NEOS-Sprecherin für Justiz und Volksanwaltschaft | Abgeordnete zum Nationalrat
23.04.2025NEOS Team1 Minute

Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz

Stephanie Krisper:  „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“

Mehr dazu
YANNICK SHETTY
Klubobmann | NEOS-Sprecher für Integration | Weiteres Mitglied im Vorstand | Abgeordneter zum Nationalrat lächelt in einem foto vor dem parlament
17.04.2025NEOS Team1 Minute

Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“

Yannick Shetty:  „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“

Mehr dazu
NEOS Politiker
Auf dem Bild zu sehen sind NEOS-Klubobmann Yannick Shetty, Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bildungssprecherin der NEOS Martina von Künsberg Sarre präsentieren das neue Maßnahmenpaket zur Deutschförderung in Schulen.
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Startschuss für die Aufholjagd bei der Deutschförderung

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Integration beginnt mit der Sprache. Wer Deutsch gut beherrscht, hat bessere Chancen, sich in unsere Gesellschaft einzubringen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!