Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

RH-Bericht zu Lehrpersonaleinsatz ist Bestätigung für Reformkurs

Martina von Künsberg Sarre: 
„Während seine Vorgänger nur den Stillstand verwaltet haben, packt Christoph Wiederkehr dort an, wo es den Lehrkräften wirklich etwas bringt.“

NEOS-Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre sieht den heute veröffentlichten Rechnungshof-Bericht zum Lehrpersonaleinsatz als Bestätigung für den Reformkurs von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und verweist auf langjährige NEOS-Forderungen, auf die sich die Bundesregierung im Regierungsprogramm geeinigt hat: „Der Rechnungshof-Bericht zeigt schwarz auf weiß, dass der Mangel an Lehrkräften schon seit 2009 bekannt war. Wir NEOS haben seit Jahren unermüdlich darauf hingewiesen, dass es nicht ausreicht, nur an kleinen Schräubchen zu drehen und strukturelle Reformen auf die lange Bank zu schieben. Weder mit Mehrdienstleistungen oder Sonderverträgen noch mit Unterricht durch fachfremde Lehrkräfte oder Lehramtsstudierende lässt sich der Mangel langfristig beheben.“

Umso wichtiger sei es daher, dass der Lehrkräftemangel jetzt mit ambitionierten Maßnahmen nachhaltig überwunden werde: „Während seine Vorgänger nur den Stillstand verwaltet haben, packt Bildungsminister Christoph Wiederkehr dort an, wo es den Lehrkräften und allen, die diesen wichtigen Job künftig machen werden, wirklich etwas bringt“, so von Künsberg Sarre mit Verweis auf eingeleitete Reformen für mehr Praxisbezug im Lehramtsstudium, ein optimiertes Personalcontrolling und den Ausbau des Quereinstiegs mit effizienten Zertifizierungen. „Lehrkraft zu sein, ist weit mehr als ein Studentenjob. Wir werden dafür sorgen, dass künftig in allen Klassenzimmern Lehrerinnen und Lehrer stehen, die wirklich fachlich qualifiziert sind, vernünftige Verträge haben und schon in der Ausbildung gut auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet werden.“

Weitere interessante Artikel

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu
Demonstranten in Georgien
16.07.2025

Georgien droht der autoritäre Absturz

Die Demokratie in Georgien steht unter enormem Druck. Wir NEOS fordern eine starke europäische Antwort für Menschenrechte und Pressefreiheit.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!