
Wir NEOS schreiben ORF-Gremienposten öffentlich aus
Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Douglas Hoyos:
„Das Ergebnis ist eine Bestätigung, unseren Kurs fortzusetzen, auf Reformen zu drängen und weiter aktiv mitzugestalten – in Wien und in der Bundesregierung.“
NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos zeigt sich über das prognostizierte Ergebnis der Wiener Gemeinderatswahlen sehr erfreut: „Mit einem prognostizierten Plus von über zwei Prozent auf 9,6 Prozent und dem bislang besten Ergebnis von NEOS in der Bundeshauptstadt haben die Wienerinnen und Wiener deutlich gezeigt, dass sie wollen, dass unsere ehrliche Arbeit der letzten fünf Jahre in der Stadtregierung fortgesetzt wird. Erneut sind NEOS eine von nur zwei Parteien im Landtag, mit einem Plus vor dem Ergebnis. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die NEOS Wien mit ihrer Stimme gestärkt haben – das eröffnet die Option, nicht nur im Bund, sondern auch in Wien unseren Kurs fortzusetzen und die kommenden fünf Jahre weiter aktiv mitzugestalten. Das ist etwas Besonderes in einer schwierigen Zeit, in der Regierungen in der Regel an Zuspruch verlieren.“
Die Botschaft der Wiener Wähler:innen sei klar, so Hoyos: „Es ist gut, wenn NEOS regieren. Und es ist gut, wenn jemand ehrliche Politik macht und auf Reformen drängt – auch wenn diese Reformen Zeit benötigen.“ Das starke Wiener Ergebnis gebe zusätzliche Energie, diesen Weg auch in der Bundesregierung konsequent weiterzugehen, betont der pinke Generalsekretär: „Gerade im Bildungsbereich stehen jetzt neue Wege für eine Zusammenarbeit der Stadt mit Christoph Wiederkehr als NEOS-Bildungsminister offen. Wenn NEOS in Wien wieder Verantwortung für Schulen und Kindergärten tragen, haben sie in ihm einen verlässlichen Partner, der dabei helfen wird, das umzusetzen, was jahrelang blockiert wurde.“
Die beeindruckende Regierungsbilanz der ersten Wiener Stadtregierung mit NEOS als Fortschritts-Partner, in der 97 % aller Vorhaben umgesetzt werden konnten, nennt der NEOS-Generalsekretär „Vorbild und Ansporn, auch auf Bundesebene darauf zu achten, dass das Regierungsprogramm konkret und zügig umgesetzt wird.“ In Wien sieht er nun die SPÖ als Wahl-Erste am Zug, „diesen erfolgreichen gemeinsamen Kurs auch für die kommenden Jahre einzuläuten“.
Wir NEOS schreiben ORF-Gremienposten öffentlich aus
Anstehende Neubestellungen in Stiftungs- und Publikumsrat erfolgen offen, transparent und nachvollziehbar für alle. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Antisemitismus – egal aus welcher Richtung – hat in Österreich keinen Platz
Stephanie Krisper: „Mit den verpflichtenden Wertekursen im Integrationsprogramm schreibt die Regierung eine wichtige Maßnahme zur Vermittlung unserer demokratischen Grundwerte fest.“
Budgetzahlen: „Sanieren ist zu wenig, Österreich braucht weitere Reformen!“
Yannick Shetty: „Wir müssen jetzt die Grundlage für finanzielle Entlastung und ein zukunftsfähiges Österreich schaffen.“