Zum Inhalt springen

Stillstand bei Reformen verstärkt den Inflationsschock

Karin Doppelbauer:
„Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt.“

„Wenn es nicht rasch grundlegende Reformen gibt, die gerade auch bei den Strompreisen wirken, wird der Inflationsschock noch weiter verstärkt werden. Wir müssen festhalten: ÖVP und Grüne haben bei den Energiepreisen versagt. Statt Preise durch mehr Wettbewerb und Transparenz zu senken, wurden die Gewinne der teilstaatlichen Energiekonzerne auch noch mit den Gießkannenförderungen und unserem Steuergeld künstlich nach oben getrieben“, sagt die NEOS Energie- und Budgetsprecherin Karin Doppelbauer angesichts des aktuellen Sprunges der Inflation auf 3,3 Prozent im Jahresvergleich.

NEOS haben sowohl im Parlament als auch in den Regierungsverhandlungen ein Reformpaket für mehr Wettbewerb und ein Zurückdrängen des politischen Einflusses bei Energieversorgern vorgelegt, so Doppelbauer: „Das Ziel sind niedrigere Strompreise und die Entlastung der Betriebe und Haushalte. Die zentralen Punkte dieses Reformpakets waren Maßnahmen für mehr Wettbewerb sowie für eine gesteigerte Effizienz bei den Netzbetreibern. Politikerinnen und Politiker müssen zudem raus aus den Aufsichtsräten der Energieversorger. Damit die Betriebe und Haushalte auch wirklich nachhaltig entlastet werden, brauchen wir eine dezentrale, digitale und erneuerbare Energiewende und kommen an einer Reform der Netzentgelte nicht vorbei.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Eine Gruppe von Menschen geht in einem Flur.
06.05.2025NEOS Team1 Minute

Jetzt starten die Koalitionsverhandlungen in Wien

Mit Fokus auf Bildung und Reformen steigen wir NEOS in Wien in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ ein – erstmals mit zusätzlichem Rückenwind aus dem Bund.

Mehr dazu
HENRIKE BRANDSTÖTTER
NEOS-Sprecherin für Frauen, LGBTIQ+, Medien- und Netzpolitik, Entwicklungszusammenarbeit | Abgeordnete zum Nationalrat spricht über die Medien Reformen in Österreich 2025
02.05.2025NEOS Team1 Minute

Pressefreiheitsindex: „Erster Schritt, aber kein Freifahrtschein“

Henrike Brandstötter:  „Wir müssen die Unabhängigkeit des ORF noch weiter vorantreiben, Medienkompetenzen stärken und brauchen zielgerichtete Förderungen statt der Gießkanne.“

Mehr dazu
Christoph Wiederkehr Yannick Shetty Martina von Künsberg Sarre von der Partei NEOS sprechen über die Reformen im österreichischen Bildungssystem
30.04.2025NEOS Team1 Minute

Wir NEOS feiern Tag der Bildung und kündigen weitere Reformschritte an

Yannick Shetty & Martina von Künsberg Sarre:  „Wir danken allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihre wertvolle und wichtige Bildungsarbeit.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!