Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir begrüßen die EU-Einigung auf gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik

Stephanie Krisper: „Die Herausforderungen können wir nur gemeinsam lösen. Um Schleppern die Geschäftsgrundlage zu entziehen, braucht es noch legale Fluchtwege und Rückführungsabkommen.“

NEOS begrüßen, dass nach jahrelangen mühsamen Verhandlungen nun endlich eine Einigung für eine gemeinsame europäische Lösung im Bereich Asyl und Migration gefunden wurde. „Besonders positiv sehen wir, dass es künftig einheitliche Verfahren an den EU-Außengrenzen geben soll“, so Asyl- und Migrationssprecherin Stephanie Krisper. „Wobei hier nicht nationale Behörden das Verfahren durchführen sollten, sondern unbedingt eine EU-Behörde. Ebenso positiv ist der verpflichtende Solidaritätsmechanismus zur fairen Verteilung von Schutzsuchenden auf die EU-Länder. Diese faire Verteilung haben wir immer eingemahnt, während sich die ÖVP und ihr Innenminister lieber auf die Seite von Ländern wie Ungarn gestellt haben, die genau das blockiert haben. Die Herausforderungen im Bereich Asyl und Migration können wir aber nur gemeinsam lösen.“

Was im Pakt noch fehle, seien die Schaffung legaler Fluchtwege für besonders schutzwürdige Personen beziehungsweise der Ausbau von Resettlement-Programmen sowie funktionierende Rückführungsabkommen, so Krisper: „Das wäre effektiver, als abgelehnte Asylwerber in sichere Drittstaaten abzuschieben, denn es würde schon im Vorfeld das klare Signal setzen, dass es ohne Fluchtgrund keine Chance auf Asyl gibt und so den Schleppern tatsächlich die Geschäftsgrundlage entziehen.“

Weitere interessante Artikel

Fiona Fiedler-960x540
12.08.2025Bildung, Gesundheit

Tag der Jugend: Psychische Gesundheit entscheidet über Zukunftschancen

Fiona Fiedler: „Im nächsten Schuljahr wird die Zahl der Schulpsycholog:innen österreichweit verdoppelt, damit jedes Kind die Unterstützung bekommt, die es benötigt.“

Mehr dazu
NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter
04.08.2025Frauen

Equal Pension Day: 
Echte Wahl­freiheit & mehr Anreize für Vollzeit­arbeit schaffen

Henrike Brandstötter:  „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“

Mehr dazu
NEOS Generalsekretär Douglas Hoyos im Anzug im Parlament in der Säulenhalle
01.08.2025Leben

Inflationszahlen: Reformmotor jetzt einen Gang höher schalten

Generalsekretär Douglas Hoyos:  „Wir brauchen neben Reformen auch eine neue Ehrlichkeit und ein Umdenken. Die Zeit für mutige Ein- und Fortschritte ist gekommen.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!