
NEOS treten mit starkem Team aus glühenden Europäerinnen und Europäern zur Europawahl an
Bundesmitgliederversammlung finalisiert und beschließt Liste und Wahlprogramm für die Europawahl 2024
Bundesmitgliederversammlung finalisiert und beschließt Liste und Wahlprogramm für die Europawahl 2024
Beate Meinl-Reisinger: "Helmut wird sich für ein handlungsfähiges, ein verteidigungsfähiges und entscheidungsfähiges Europa sowie liberale Werte, Freiheit und Chancengerechtigkeit einsetzen."
Helmut Brandstätter: "Die Zukunfts-Zerstörer greifen unsere Werte und unsere Freiheit in Österreich und Europa an."
Douglas Hoyos: „Die ÖVP ist seit 37 Jahren an der Macht. Die Menschen brauchen eine Regierung, die liefert, nicht labert.“
Beate Meinl-Reisinger: „Niemals wieder ist Auftrag, ist Verantwortung, ist jetzt.“
Douglas Hoyos: „Wer soll einer Partei glauben, die seit 37 Jahren regiert und jetzt ein Zukunftsprogramm verspricht? Die Menschen wollen jetzt echte Lösungen!“
Martina Künsberg Sarre zum Tag der Elementarbildung: „Wir müssen schon den Kleinsten die Flügel heben. Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung aufwacht und handelt.“
Gerald Loacker: „Worauf wartet Katzian? Wenn er tatsächlich zur Senkung der Lohnnebenkosten gesprächsbereit ist, soll er darüber verhandeln.“
Gerald Loacker: „Mit der Gießkanne muss jetzt wirklich Schluss sein. Sonst schmilzt unser Wohlstand dahin.“
Douglas Hoyos: „Das große Interesse an unserem öffentlichen Vorwahlprozess zeigt, wie viele Menschen sich gemeinsam mit uns für ein starkes und selbstbestimmtes Europa einsetzen.“
Fiona Fiedler: „Die Akademisierung der Psychotherapie ist ein lange überfälliger Schritt – nur die Ausbildung zu überarbeiten, ist aber zu wenig.“
Martina Künsberg Sarre: „Generell ist vieles an der heute von Bildungsminister Polaschek vorgestellten Reform ist noch sehr vage.“
Wechsel im NEOS-Parlamentsklub: Sepp Schellhorn folgt auf die ausscheidende Innsbrucker Spitzenkandidatin Julia Seidl
Gerald Loacker: „Die Teuerung liegt in Österreich mit 5,6 Prozent weiterhin deutlich über dem EU-Schnitt. Dafür ist Türkis-Grün verantwortlich.“
Bei der einzigen öffentlichen Listenerstellung in Österreich stehen ab heute 62 Bewerberinnen und Bewerber im Online-Dialog Rede und Antwort.