
Mit Mercosur Brücken bauen: Österreich würde enorm profitieren
NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh und NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Hofer zu den jüngsten Gesprächen zum Mercosur-Abkommen.

NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh und NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Hofer zu den jüngsten Gesprächen zum Mercosur-Abkommen.

Helmut Brandstätter: „Wenn sich Putins Freunde beschweren, wissen wir, dass Europa richtig handelt.“

Yannick Shetty: „Wir beenden die Politik der Pensionszuckerl und fehlender Gegenfinanzierungen – und sorgen endlich für mehr Fairness zwischen den Generationen.“

Johannes Gasser: „Die neue Weiterbildungsbeihilfe hilft gezielt gegen den Fachkräftemangel und ist daher gut für den heimischen Arbeitsmarkt und vor allem auch gut für das Budget.“

Fiona Fiedler: „Psychische Gesundheit gehört in die Mitte der Gesellschaft, nicht an den Rand des Systems. Dort, wo NEOS in Verantwortung sind, setzen wir uns konsequent dafür ein.“

Martina von Künsberg Sarre: „Die Aufholjagd in der Bildung geht in die richtige Richtung. Die Studie zeigt, dass die wesentlichen Herausforderungen erkannt und angegangen werden.“

Martina von Künsberg Sarre: „Lehrkräfte sind diejenigen, die dafür sorgen, dass Schule ein Ort ist, an dem Kinder sich wohlfühlen und wachsen können.“

Gertraud Auinger-Oberzaucher: „Man darf nicht nur bis zur eigenen Ortstafel denken.“

Douglas Hoyos: „Wer Verantwortung für dieses Land übernehmen will, muss Ideen für die Zukunft präsentieren, anstatt mit populistischen Parolen Angst zu schüren.“

Janos Juvan: „Bewegung und Sport sind der Schlüssel, um die Gesundheitsprävention zu stärken und für mehr gesunde Lebensjahre zu sorgen.“

Johannes Gasser: „Gerade bei Höherqualifizierten stellen wir sicher, dass die Weiterbildung tatsächlich einen Nutzen für Arbeitnehmer und den jeweiligen Betrieb hat.“

Anna Stürgkh: „Trump setzt auf Abschottung und Chaos, wir setzen mit Mercosur auf offene Märkte und echte Chancen.“

Dominik Oberhofer: „Gerade für ein kleines Land wie Österreich ist die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU ein Garant für sicheren Schutz und Solidarität gegen Angriffe.“

Anna Stürgkh: „Der Abschluss des Mercosur-Abkommens wäre gerade jetzt ein wichtiges Signal, dass Europa für fairen Freihandel offen bleibt und selbstbewusst handeln kann.“

Henrike Brandstötter: „Damit Frauen später eine höhere Pension haben, müssen wir es ihnen ermöglichen, schon in jungen Jahren mehr Stunden zu arbeiten und höhere Beiträge zu leisten.“