
Das Once Only-Prinzip – ein Schlüssel zu weniger Bürokratie
Ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und digitalen Verwaltung in Österreich befindet sich in der Umsetzung.

Ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und digitalen Verwaltung in Österreich befindet sich in der Umsetzung.

Seit 2012 stehen wir für ein neues Österreich, in dem jede und jeder seine persönlichen Ziele aus eigener Kraft verwirklichen können soll.

Österreichs Sicherheit muss in einem gemeinsamen Europa neu gedacht und aktiv mitgestaltet werden.

NEOS-Europaabgeordnete Anna Stürgkh und NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Hofer zu den jüngsten Gesprächen zum Mercosur-Abkommen.

Helmut Brandstätter: „Wenn sich Putins Freunde beschweren, wissen wir, dass Europa richtig handelt.“

Seit 1945 steht die UNO für das Ziel, Konflikte durch Dialog zu lösen. Auch Österreich will wieder Teil dieses weltweiten Engagements sein – als Stimme für Völkerrecht und Diplomatie.

Die Bundesregierung bringt Mietpreisbremsen für alle Mietformen und eine Verlängerung der Mindestbefristung auf den Weg.

Präsidium des NEOS-Parlamentsklubs beschließt Nachfolge nach dem Ausscheiden von Stephanie Krisper.

Vertiefung der Synergien zwischen dem Europäischen und dem Österreichischen Parlament in wichtigen aktuellen Sicherheitsfragen.

Yannick Shetty: „Wir beenden die Politik der Pensionszuckerl und fehlender Gegenfinanzierungen – und sorgen endlich für mehr Fairness zwischen den Generationen.“

Johannes Gasser: „Die neue Weiterbildungsbeihilfe hilft gezielt gegen den Fachkräftemangel und ist daher gut für den heimischen Arbeitsmarkt und vor allem auch gut für das Budget.“

Klare und praxistaugliche Regeln für E-Scooter und E-Bikes sowie eine verkehrsberuhigte Innenstadt.

Fiona Fiedler: „Psychische Gesundheit gehört in die Mitte der Gesellschaft, nicht an den Rand des Systems. Dort, wo NEOS in Verantwortung sind, setzen wir uns konsequent dafür ein.“

Die EU plant mit der sogenannten Chatkontrolle eine flächendeckende Überwachung privater Nachrichten. Wir NEOS sagen: Kinderschutz ja, aber nicht auf Kosten unserer Grundrechte und unserer digitalen Freiheit.

Ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Burger“ oder „Tofu-Wurst“ wäre reine Überregulierung. Wir NEOS stehen für Wahlfreiheit, Innovation und faire Regeln statt unnötiger Wortverbote.