
Erfolgreicher Abschluss der Neuverhandlungen zu den Beamtengehältern
Die Gehälter im öffentlichen Dienst werden drei Jahre lang deutlich unter der Inflation steigen – eine wichtige Entlastung für das Budget.

Die Gehälter im öffentlichen Dienst werden drei Jahre lang deutlich unter der Inflation steigen – eine wichtige Entlastung für das Budget.

Martina von Künsberg Sarre: „Die Aufholjagd in der Bildung geht in die richtige Richtung. Die Studie zeigt, dass die wesentlichen Herausforderungen erkannt und angegangen werden.“

Positive Signale im Wirtschaftswachstum brauchen jetzt eine konsequente Reformpolitik, um nachhaltig Wirkung zu zeigen.

Martina von Künsberg Sarre: „Lehrkräfte sind diejenigen, die dafür sorgen, dass Schule ein Ort ist, an dem Kinder sich wohlfühlen und wachsen können.“

Die ersten dualen Bachelorstudiengänge für Elementarpädagogik starten an der Hochschule Campus Wien.

Ministerrat beschließt Startschuss für Afrikastrategie. Weg vom breit gestreuten Geldverteilen, hin zu echter Kooperation auf Augenhöhe.

Schule soll als sicherer Ort gefördert werden und allen Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen eröffnen.

Gertraud Auinger-Oberzaucher: „Man darf nicht nur bis zur eigenen Ortstafel denken.“

Douglas Hoyos: „Wer Verantwortung für dieses Land übernehmen will, muss Ideen für die Zukunft präsentieren, anstatt mit populistischen Parolen Angst zu schüren.“

Bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen machte sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger für eine starke, reformierte UNO stark – und für Österreichs Platz im Sicherheitsrat.

Wir wollen Wien als starken, internationalen Technologiestandort positionieren, darum treiben wir die Entwicklung von KI, Machine-Learning und Quantentechnologie voran. Das ist Aufschwung durch Innovation.

Der vom Bund entfachte Reformfunke bei der Bildung muss von den Landesregierungen unterstützt werden.

Janos Juvan: „Bewegung und Sport sind der Schlüssel, um die Gesundheitsprävention zu stärken und für mehr gesunde Lebensjahre zu sorgen.“

Bei unserer Bildungstour durch alle Bundesländer hören wir genau zu, wo es hakt und arbeiten gemeinsam an Lösungen – für die beste Bildung für alle Kinder.

Als Antreiber in der Koalition übernehmen NEOS in Wien Verantwortung und stoßen wichtige Prozesse an.