
Equal Pay Day: Höchste Zeit für Entlastung und echte Wahlfreiheit
Henrike Brandstötter: „Den Karriereknick, den Frauen hinnehmen müssen, wenn sie Kinder bekommen, holen sie nie mehr auf.“

Henrike Brandstötter: „Den Karriereknick, den Frauen hinnehmen müssen, wenn sie Kinder bekommen, holen sie nie mehr auf.“

Karin Doppelbauer: „Beim Ausstieg aus russischem Gas weiter auf Zeit zu spielen, ist keine Option.“

Douglas Hoyos: „Eine solide überdachte Lösung ist besser als ein schlechter rascher Kompromiss.“

Henrike Brandstötter: „Steuergeld ist nicht dafür da, dass die Regierung Parteimedien damit füttert.“

Martina Künsberg Sarre: „Bildungsziele erreichen wir nur, wenn wir den gesamten Bildungsweg vom Kleinkindalter an verbessern.“

Am 24. Februar jährt sich der verhängnisvolle Überfall Putins auf die Ukraine zum zweiten Mal. Erst vergangene Nacht erfolgte ein erneuter Bombenangriff auf die Stadt Charkiw. Sogar ein Säugling verlor dabei sein Leben. Niemand ist vor Putins mörderischer Hand sicher. Und Österreich? Ja, Österreich füllt weiterhin seine Kriegskasse.

Karin Doppelbauer: „Trotz steigender Abgabenquote und Rekordeinnahmen fährt Brunner ein sattes Minus ein. Zulasten der Unternehmen und der Steuerzahler:innen.“

Helmut Brandstätter: „Wir müssen dafür sorgen, dass sich die Ukraine verteidigen kann, weil sie auch uns verteidigt.“

Die Rechtsanwältin in Wien und Straßburg will bei den kommenden Wahlen Doppelstaatsbürgerschaft und Wahlkreis zum Thema machen.

Seit 37 Jahren ist die ÖVP in der österreichischen Bundesregierung. Nicht nur im Finanz- und Wirtschaftsministerium hält sie seit dem die Zügel fest in der Hand – sie hat mit ihrer Politik die letzten Jahrzehnte geprägt. Vergangene Woche hat die ÖVP die Zukunft neu entdeckt, mit ihrem „Österreichplan“ von Bundeskanzler Nehammer. Doch, wie kann man Versprechen in der Zukunft halten, wenn man in der Vergangenheit versagt hat? Wir haben uns die Vorstellungen der ÖVP im Detail angesehen und unterziehen sie dem Lackmustest.

Niki Scherak: „Die schönen Versprechen von ÖVP und Grünen sind bis heute nicht umgesetzt.“

Bundesmitgliederversammlung finalisiert und beschließt Liste und Wahlprogramm für die Europawahl 2024

Beate Meinl-Reisinger: "Helmut wird sich für ein handlungsfähiges, ein verteidigungsfähiges und entscheidungsfähiges Europa sowie liberale Werte, Freiheit und Chancengerechtigkeit einsetzen."

Helmut Brandstätter: "Die Zukunfts-Zerstörer greifen unsere Werte und unsere Freiheit in Österreich und Europa an."

Douglas Hoyos: „Die ÖVP ist seit 37 Jahren an der Macht. Die Menschen brauchen eine Regierung, die liefert, nicht labert.“