
NEOS fordern raschen Reformkurs, um Schuldenquote zu senken
Douglas Hoyos:„Bei drängenden Problemen wie unseren steigenden Staatsschulden weiter auf Zeit zu spielen, ist völlig fahrlässig und zukunftsvergessen.“
Douglas Hoyos:„Bei drängenden Problemen wie unseren steigenden Staatsschulden weiter auf Zeit zu spielen, ist völlig fahrlässig und zukunftsvergessen.“
Douglas Hoyos:„Wir gratulieren Claudia Gamon und NEOS Vorarlberg zum besten Ergebnis bei einer Landtagswahl.“
Douglas Hoyos:„Der Bildungsminister hat die Digitalisierung von Österreichs Schulen verschlafen.“
Yannick Shetty:„Eine gebrochene Seele tut nicht weniger weh als ein gebrochener Arm.“
Helmut Brandstätter:„Jetzt ist der richtige Moment für einen Neustart: Die ÖVP muss ihre Blockade aufgeben und beweisen, dass Österreich ein zuverlässiger Partner in Europa ist.“
Helmut Brandstätter:„Orbáns Ideen sind ein Rezept für Abhängigkeit, Unfreiheit und Niedergang des freien Europas – das dürfen wir nicht zulassen!“
Beate Meinl-Reisinger:„Wir brauchen einen umfassenden Kassasturz. Wenn Sondierungen Sinn machen sollen, muss alles vorher ehrlich und transparent auf den Tisch.“
Beate Meinl-Reisinger:„Das Ergebnis bedeutet einen starken Rückenwind für unseren Reformkurs – insbesondere auch für Vorarlberg und die Steiermark.“
ÖVP, SPÖ, NEOS, Grüne:„Die EU-Kommission hat den Hebel in der Hand, Ägypten zur Einhaltung von Menschenrechten zu bewegen.“
Helmut Brandstätter:„Niemand darf einer ausländischen Invasion einfach zuschauen! Ein Angriff auf Ungarn wäre ein Angriff auf die EU und damit auch auf Österreich.“
Sepp Schellhorn:„Die ÖVP hätte 37 Jahre Zeit gehabt, all das umzusetzen, was sie jetzt vor der Wahl wieder mal verspricht.“
Douglas Hoyos:„Die ÖVP will eine Schneise für Ibiza 2.0 schlagen, wir NEOS fordern erneut ein klares Nein zur ÖVP-FPÖ-Koalition.“
NEOS-Spitzenkandidatin warnt in Video zum Wahlkampf-Endspurt vor einem „Weiter wie bisher“ und einer schwarz-blauen „Retro-Koalition“.
Helmut Brandstätter:„Die Ukraine verteidigt Europa – wir stehen fest an ihrer Seite.“
Gerald Loacker und Sophie Wotschke:„Alle Menschen sollen sich darauf verlassen können, dass sie im Alter eine gute und sichere Pension haben – das geht nicht, wenn wir so weitermachen wie bisher.“